Dornier Hinneburg
– Ihr Partner für Strahlenschutz und Kerntechnik
Über uns
Seit 1986 steht die DH Hinneburg GmbH für innovative Lösungen im Strahlenschutz, Abschirmung und Rückbau kerntechnischer Anlagen. Mit einem erfahrenen Expertenteam begleiten wir Projekte weltweit – von der Planung über den sicheren Betrieb bis zur Endlagerdokumentation.
Seit 2025 sind wir Teil der Bureau Veritas Gruppe und verbinden unsere langjährige Fachkompetenz mit einem starken Fokus auf Internationalisierung und globale Projektunterstützung.
Unsere Dienstleistungen
Von der Planung bis zur Umsetzung – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Mit Erfahrung, Präzision und Leidenschaft begleiten wir Sie zuverlässig bei Ihren Projekten.
Unsere Referenzen
- Kernkraftwerk Gundremmingen II
- Deutschland
- Westinghouse Electric Germany GmbH (im Auftrag der RWE Nuclear GmbH)
- ab 05/2022
- Kernkraftwerk Brunsbüttel und Krümmel
- Deutschland
- Framatome GmbH (im Auftrag der Vattenfall Nuclear Energy GmbH)
- ab 06/2021
- Kernkraftwerk Unterweser
- Deutschland
- Westinghouse Electric Germany GmbH (im Auftrag der PreussenElektra GmbH)
- 08/2021-12/2023 (BGE-Verfahren); bis 02/2024 (Abbau), ab 02/2024 (Doku)
Save the Date:
NewCLEAR Summer School 2026
Drei Tage voller Wissen, Austausch und Praxis: Vom 27.–29. Mai 2026 erwarten dich spannende Vorträge, Workshops und Networking rund um Kerntechnik und Energiewirtschaft.
Highlight: Eine exklusive Exkursion ins Kernkraftwerk Greifswald (EWN, Lubmin) mit echten Einblicken in Rückbau und Reaktortechnik.
Die Summer School richtet sich an Studierende, Promovierende und Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die sich für nukleare Technologien, Rückbau und die Energiezukunft interessieren.
Jetzt Termin vormerken – weitere Informationen folgen in Kürze.
Jetzt reinhören: Unser Podcast
Der letzte reißt das Kraftwerk ab
„Nuklearer Rückbau – Der Letzte reißt das Kraftwerk ab!“ ist ein Podcast der Dornier Academy der sich mit den Themenfeldern Rückbau von Kernkraftwerken, Strahlenschutz und radioaktiver Reststoffbeseitigung beschäftigt. Dabei soll nicht darüber debattiert werden, ob Kernenergie gut oder böse ist. In diesem Podcast erzählen wir Euch, was mit einem Kernkraftwerk geschieht, nachdem es vom Netz geht. Der Fokus liegt demnach auf den bereits stillgelegte Reaktoren, sowie denen die bereits zurückgebaut werden.
Gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das spannende Projekte realisiert und gemeinsam wächst. Bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre Stärken einzubringen und sich weiterzuentwickeln.
